"Gradhäbe"
Die Seite für neue Sänger*

 

 

 

 

"

 

 

 

 

 

 

 

"Gradhäbe!"
 Unser Chor sucht neue Sänger

*Sorry Frauen. Im Moment suchen wir
vor allem Männerstimmen für
Bass und Tenor. Doch selbstverständlich
sind auch Frauen willkommen.

 


"Gradhäbe!" sagt man den Männern, wenn sie die Jodelmelodien der Solistinnen mit lang anhaltenden Tönen unterlegen. Jodeln und Gradhäbe. Beide sind gleich wichtig. Die Melodien, die wir miteinander singen, berühren auch Menschen, die mit Volksmusik eigentlich nichts am Hut haben.
Melde dich, wenn du wissen willst, wie sich dieses Singen anfühlt.
Mit dem KONTAKTFORMULAR. Oder mit einem Anruf  an Sabina, Kurt oder Iris.

Gesucht: Männer!
In unserem Chor ist das Gleichgewicht zwischen Jodlerinnen und Begleitstimmen noch da. Noch! Doch in den letzten Jahren haben sich einige Sänger verabschiedet. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Alter. Berufliche Weiterbildung. Neue Hobbys. Deshalb suchen wir Erneuerung.
Hast du Lust, bei uns mitzusingen und Musik zu erleben, die zu Herzen geht?

 Michâas Mutter, Milchtechnologe. Hobbys: Kochen, Wandern

Was wird von mir erwartet?
Wir haben etwa 40 Proben pro Jahr, jeweils am Mittwochabend im Schulhaus Kirchlindach. Im Januar und im Mai organisieren wir zwei eigene Konzerte. Dazu treten wir einige Male in der Region auf: 1. August. Erntedank. Meikirch-Märit. Jubilarensingen in Kirchlindach.
Familie und Beruf haben Vorrang!  Das gilt bei all unseren Auftritten.

Heiner Albrecht, Unternehmens-berater. Hobbys: Jassen, Festen, Abwaschen

Warum ausgerechnet Singen?
Eine gute Frage. Es gibt so viele mögliche Hobbys. Im Sport. In der Kultur. In der Küche und der Werkstatt, im Garten und im Keller. Viele summen oder pfeifen dazu eine Melodie, denn unbewusst ist Musik für viele wichtig und erfüllend.  Wir haben Singen und Jodeln zu einem unserer Hobys gemacht. 

SIGUGEGL ! Singe isch guet und git e gueti Luune!

Mariette Bodenmann, Pflegefachfrau.
Hobbys: Ihr Hund, Walliserin

Was bekomme ich dafür?
Wenn wir in der Beiz sitzen oder zusammen unterwegs sind, können wir immer auf unseren Liederschatz zurückgreifen, und das gibt schöne Momente des Daheimseins. Einige von uns haben innerhalb des Chores Freundschaften geschlossen, andere bleiben eher distanziert.
Jede und jeder weiss: ich kann mich auf die andern verlassen!

Ruedi Tschannen, Bauer.
Hobbys: Alphornblasen, sein Wald.

Du kannst nicht singen? Stimmt nicht!
Wer ein halbwegs gutes Musikgehör und eine  gute Stimme hat, kann  von Anfang an mitsummen. Später kommen die kurzen Texte im Liederteil dazu. Mit der Zeit wirst du in all die Lieder hineinwachsen, die wir bei unseren Auftritten, Ausflügen und in der Beiz singen.

Notenlesen hilft, ist aber nicht unbedingt nötig! Was zählt, ist die Freude.

Hanspeter Bundi, Journalist.
Hobbys: Aareschwimmen (ganzjährig), Lesen, Kochen

Das Kleingedruckte!
Die Trachten der Männer stellt der Chor zur Verfügung. Die Frauen erhalten für den Unterhalt ihrer Trachten einen jährlichen Beitrag. All unsere Kosten begleichen wir mit den Einnahmen aus Konzerten, Festwirtschaft und Tombola. Ausserdem werden wir von unsern Passivmitgliedern und Gönnern unterstützt. 
Das Jodlerchörli Kirchlindach erhebt keine Mitgliederbeträge.

  Kari von Allmen, Schreiner, unser Senior
Hobbys: Hackbrettspielen

Telefonkontakte:

 Sabina Kuhn, Pflegeassistentin
Hobbys: Alle Musik, die berührt.
Die Dirigentin: 077 420 27 47

Kurt Müller, Metzger
Hobbys: HoHo (Hornussen und Honda)
Der Präsident:  079 485 92 20

 Iris Keller, Juristin, Sachbearbeiterin Hobbys: Trachtentanz
Die Vizepräsidentin: 079 276 56 37

Wir freuen uns auf dich, deine Stimme und dein Engagement.